Glücklichsein passiert nicht einfach so – Glücklichsein ist kein Zufall. Es ist wie ein Muskel, den du mit den richtigen Werkzeugen trainieren kannst. Eine der Werkzeuge ist es, deine täglichen Gewohnheiten zu trainieren und immer und immer wieder routiniert durchzuführen. Denn du bist die Summe deiner Gewohnheiten, deiner Routinen.
In diesem Artikel findest du 17 Ideen für deine täglichen Routinen, die dir dabei helfen können, ein glücklicheres und erfüllteres Leben zu führen.
16min
Was will ich eigentlich? Ob du gerade am Anfang deiner persönlichen Weiterentwicklung stehst oder vielleicht gerade mittendrin irgendwie “festhängst” – es sind nicht immer die Antworten, die dir helfen. Die Kunst ist es, die richtigen Fragen zu stellen.
21min
Es soll ja Menschen geben, die mit einem unerschütterlichen Selbstbewusstsein auf die Welt kommen. Dann gibt es die Sorte Mensch, von denen man denkt, sie wären super selbstbewusst, das sind dann aber nur sehr gute Schauspieler. Und da gibt es noch die, deren Selbstvertrauen häufiger mal unterm Bett liegt und heult.
17min
Wir alle kennen Situationen oder Phasen, die sich wie eine Krise anfühlen, in denen gefühlt nichts funktioniert, uns Dinge über den Kopf wachsen oder wir einen Schicksalsschlag erleiden. Wie können wir diese Phasen möglichst schnell hinter uns lassen? Was hat Resilienz damit zu tun und vor allem, was verbirgt sich dahinter?
3min
Wir alle kennen das Spiel: wir setzen uns Ziele, manche davon groß, manche klein, manche sehr ambitioniert und kompliziert, andere theoretisch relativ einfach zu erreichen. Jaja, theoretisch.
8min
Vor ungefähr einem Jahr ging es mir echt miserabel.
Mein Freund und ich haben uns nach 6 Jahren getrennt. Damit am Anfang klarzukommen, war wirklich schwer. Ich hab sie alle durchgemacht, alle fiesen unterschiedlichen Phasen von Liebeskummer. Wenn ich jetzt auf das Jahr zurückblicke, muss ich sagen, dass es das Beste war, was mir passieren konnte und ich ohne diesen Schmerz nicht da wäre, wo ich heute bin. Was passiert ist? Ich erzähle es dir.
7min
Passiert dir das auch des Öfteren? Plötzlich stehst du vorm Kühlschrank und weißt gar nicht mehr, wie du eigentlich da hingekommen bist?
13min
Ihr kennt ihn sicher alle: der schmale Grat zwischen “über eine Sache effizient nachdenken” und “Grübeln ohne zu einem Schluss zu kommen”. Im Englischen gibt es ein Wort dafür, nämlich “Overthinking”, also “Übernachdenken”. Das Schlimme daran: oftmals generieren wir damit Probleme, die am Anfang gar nicht da gewesen sind.
8min
Kennst du das?
Endlich hast du es mal geschafft deinen Weg zum Laptop zu finden und dich an die nächste Aufgabe gesetzt – und plötzlich schießen dir 1000 Dinge durch den Kopf: Ich muss die Steuer ganz bald abgeben, muss neue Kontaktlinsen bestellen, den Brief ans Finanzamt muss ich auch noch wegbringen – und oh shit, morgen ist das Sales Meeting und ich muss noch die Präsentation erstellen. Am Wochenende feiert meine beste Freundin ihren runden Geburtstag und ich habe immer noch kein Geschenk…
36min
Wir alle müssen Entscheidungen treffen. Und zwar eine ganze Menge pro Tag. Soll ich aufstehen oder 10 Minuten weiterschlafen? Was esse ich zum Frühstück? Was zieh’ ich an? Unser Tag besteht aus einer gefühlt unendlichen Abfolge von Entscheidungen, die in ihrer Summe den Kurs unseres Lebens bestimmen.
24min
Hast du eine solche Unterhaltung schon mal geführt? „Hey, ich starte ein Coaching-Business.“
„Oh, cool. Wie wirst du denn an Kunden kommen?“
„Also, als Erstes starte ich mal einen Blog …“
15min
Zeiten massiver Veränderungen und großer Ungewissheit, so wie wir sie gerade durchleben, sind gepflastert mit geplatzten Träumen und gescheiterten Plänen.
11min
Es gibt zwei Sorten von Insomnia (die Schlaflosigkeit), einmal die, die einen von Anfang an nicht zur Ruhe kommen lässt, und die, die einen mitten in der Nacht aufwachen und dann nicht mehr einschlafen lässt. Egal, an welcher von beiden du eher leidest, auf Dauer kann Schlaflosigkeit zu einem großen Problem werden.
13min
Welche Tools mir dabei helfen, den Sprung in mein selbstbestimmtes Leben zu meistern, dabei auf mich zu achten und nicht in die mentale Chaos-Achterbahn einzusteigen!
11min
Den Ablauf einer Life Coaching Sitzung kann man im Grunde nicht pauschalisieren, denn jedes Coaching kann unterschiedlich verlaufen. Dies hängt zum einen von Dir selbst und Deinem Veränderungswunsch, sowie von dem jeweiligen Life Coach mit seinen unterschiedlichen Methoden und seinem Vorgehen ab.
10min
„Ich kann mich einfach nicht binden!“ Schon mal gehört? Und dann rennt die letzte Affäre zum nächsten Spielpartner oder fängt an zu ghosten. Das nennt man dann Bindungsvermeidung. Rund 50 % der Menschen haben mit Bindungsängsten zu kämpfen und das kann sich in ganz unterschiedlichen Facetten ausdrücken.
14min
Du liebst gehaltvolle Bücher? Hast aber gerade keine Lust auf Fach- und Sachliteratur? Und möchtest gerade lieber in eine andere Welt abtauchen? Oder du suchst nach einem Geschenk für einen dir wichtigen Menschen, der mit dem Thema „Persönlichkeitsentwicklung“ noch gar nichts am Hut hatte oder glaubt, das ist Bullshit und Gehirnwäsche? Dann ist dieser Artikel genau der Richtige für dich!
26min
Welche Tools mir dabei helfen, Frieden mit dem Unfrieden zu schließen, 5kg leichter zu sein und ohne Rückenschmerzen durch das Leben zu gehen!
12min
Und auf einmal ist alles anders: Der Coronavirus ist eingezogen in unser Tun, Denken, Handeln und Fühlen. Er verändert unseren Alltag, auch das Zusammenleben mit unseren liebsten Mitmenschen – Fluch und Segen zugleich!
Wo früher ein: „Bis später, Schatz…“ mit einem Abschiedskuss war, lässt dieser Abschiedskuss seit Wochen auf sich warten. Man hat keine Ausrede aus der zwischenmenschlichen Beziehung auszubrechen, sondern ist wie aneinander gekettet. Das eigene Leben wird einmal runtergefahren: Hobbies, Freunde treffen, kulturelle Ablenkungen, Feiern – das alles fällt flach! Was bleibt: Der Mensch, mit dem man gerade zusammenlebt. Die gemeinsame Zeit, mit allen Höhen und Tiefen, mit allen Makeln und Fehlern.
Die von Ryder Carroll entwickelte Bullet Journaling Methode ist aktuell ein ganz großes Thema in der Persönlichkeitsentwicklungsszene. Wir sind selbst leidenschaftliche Bullet Journaler und wollen es uns nicht mehr aus unserem bunten und manchmal gar nicht so strukturierten Alltag wegdenken. Warum das Bullet Journal für uns ein Anker in solch wilden Zeiten als Gründerinnen unseres jungen Startups ist, erfährst du hier.
Kennst du das Gefühl, dich in der Welt fehl am Platz zu fühlen? Irgendwo drückt der Schuh, aber du kannst nicht beschreiben, wo genau und wie es sich genau anfühlt. Nur irgendwie fühlt es sich nicht richtig an. Es fühlt sich so an, als solle das Leben anders aussehen – glücklicher, erfüllter, eben anders.
In einer glücklichen Beziehung zu sein ist etwas Tolles, aber Single zu sein eben auch! Aber diesen Satz hört man eigentlich nicht so oft und wenn, dann hat man das Gefühl, dass sich die “Singleopfer” ihr Leben schön reden möchten. Warum ist das so?
Eigentlich ist alles perfekt: Du hast einen tollen Menschen kennengelernt, der dein Herz höher schlagen lässt und dich so annimmt, wie du bist. Trotzdem schaffst du es nicht ihm voll und ganz zu vertrauen. Du verschließt dein Herz und kannst dich in deiner neuen Beziehung nicht komplett fallen lassen. Doch es lohnt sich, dass Misstrauen abzuschütteln und wieder Vertrauen zu schenken.
Wenn du noch nicht in der glücklichen Lage bist, dass deine Coachees dir die Tür einrennen, dann hast du dich bestimmt schon nach Marketing-Methoden umgesehen – und bist dabei vielleicht auch über den Begriff „Content-Marketing“ gestolpert. Klingt ja auch erst mal toll: Du schreibst Artikel über das, was du weißt, und schon nehmen andere dich als Experten wahr und wollen bei dir Termine buchen. Prima, oder?
Es gibt viele unterschiedliche Arten von Morgenroutinen. Der Trick jedoch ist es, die Routine zu finden, die am besten zu Dir passt. Es gibt dabei kein Richtig oder Falsch, wichtig ist, dass die Morgenroutine für dich machbar ist und ganz wichtig: dir Freude macht.
Ist dir auch schonmal aufgefallen, dass sich gefühlt JEDER heute als Life Coach bezeichnet?
Wir sehen sie überall! Den Coach für Beziehungen, den Fitness Coach, den Selbstliebe Coach, den „In 6 Monaten zum Millionär“-Coach, den Freiheits-Coach, den Sex-Coach etc.
Es gibt wohl keinen ungeschützteren Begriff als „Coach“ auf diesem Planeten.
Hier decken wir die 3 größten Irrtümer über Life Coaching auf und klären ein für alle mal, was Life Coaching eigentlich WIRKLICH ist.
Möchtest du deine Lebensqualität verbessern? Dann ist dieser Artikel genau richtig für dich. Denn er bringt dir nahe, wie du eine stärkere Beziehung zu dir selbst aufbaust. Du weißt, dass es unabdingbar ist, sein persönliches Gleichgewicht zu leben, um ein nachhaltiges und glückliches Leben zu führen. Dennoch fragt sich der ein oder andere, wie man sein Gleichgewicht denn findet?
Dieser Gastbeitrag ist eine wunderschöne kleine Ode an das Leben mit all seinen Höhen und Tiefen, Windungen und Wirrungen und warum wir die Fahrt in dieser Achterbahn einfach mal genießen sollten.
Vor einigen Jahren war ich mal großer Fan von Matthias Schweighöfer, und ich erinnere mich, wie ich bei einem Arzt im Wartezimmer saß und in einer Frauenzeitschrift ein Interview von ihm laß. Er wurde darin gefragt, was er sich für sein 10 Jahre jüngeres Ich wünschen würde und die Antwort war: mehr Mut. Ich glaube es waren nur diese zwei Worte, ohne große Erklärung dazu.
Positives Denken, entspannter und fröhlicher durch’s Leben gehen und gesünder leben. Viele Menschen wünschen sich eine höhere Lebensqualität und wollen ihr Leben entschleunigen. Häufig fehlt es ihnen hierzu jedoch an den nötigen Techniken und eine langfristige Veränderung erzeugen ist gar nicht so einfach. Achtsamkeit ist ein Jahrtausende alter Ansatz, der uns helfen kann, mehr Ruhe und Ausgeglichenheit in unser Leben zu bringen und Stress gegen innere Ruhe und mehr Aufmerksamkeit zu tauschen.
Hetzt du oft durch dein Leben? Bist du häufig am „hinterherrennen“ von Terminen, Aufgaben, Herausforderungen, Projekten? Fühlst du dich des Öfteren erschöpft und müde und möchtest dich einfach nur ausruhen und nichts tun? Fühlst du dich von deinen eigenen Erwartungen und denen deiner Umwelt überfordert? Erlebst du immer wieder energieraubende Beziehungen? Fragst du dich manchmal nach dem Sinn deines Lebens und wie das alles anders gehen könnte? Und wohin die Lebensreise gehen mag?
Selbstsabotage. Wenn du es nicht tust, herzlichen Glückwunsch, dann gehörst du wohl zu der seltenen Art Mensch, die ein wundervolles und gesundes Vertrauen in sich und die Welt haben. Chapeau! Falls doch, auch herzlichen Glückwunsch, denn diesem Problem gehen wir jetzt auf den Grund.
Viele Beziehungskrisen kommen nicht aus heiterem Himmel! Nein, sie kommen schleichend daher ….
Da fehlt mal hier, mal da, die Unterstützung des Partners oder Verabredungen und Versprechen werden nicht mehr eingehalten.
Meditation ist ja schon lange kein komisches Hippie-Getue mehr. War es eigentlich noch nie. Aber Menschen beim Meditieren zuzuschauen, kann zugegebener Maßen etwas befremdlich wirken. Einfach nur da sitzen und nichts machen? Die Frage, die sich die meisten dabei wohl stellen, ist, was denn dieses scheinbare “Nichtstun” überhaupt bringen soll?
Minimalismus! Die meisten Menschen, die das Wort Minimalismus hören, denken erst einmal an kahle, weiße Wände, leere Regale und ungemütliche kühle Räume. Und ja, zugegebener Maßen kann auch das minimalistische Leben so sein, wenn’s denn so gefällt. Aber Minimalismus kann auch ganz anders aussehen.
Ich bin gern alleine. Klingt jetzt wie “ich lebe in einer Hütte auf einem Berg” oder “ich habe keine Freunde, weil ich ein sozialer Idiot bin”. Stimmt aber beides nicht. Mein Von-Zeit-zu-Zeit-Alleinsein ist frei gewählt. Anfangs war das gar nicht leicht. Wir leben in einer Zeit, in der einem soziale Statussymbole ständig vor Augen geführt werden.
Tanzen macht Spaß! Alleine das ist schon der beste Grund, öfter tanzen zu gehen. Aber Tanzen kann noch mehr. Denn nicht nur der Körper profitiert davon, Tanzen wirkt sich auch erstaunlich positiv auf unser Gehirn aus.
Da wir ständig durch den Tag hetzen und unseren Zielen nachjagen, vergessen wir viel zu oft was eigentlich wichtig ist, was eigentlich zählt: das Geschenk des Hier und Jetzt. Dieses Gedicht enthält so viel Wahrheit. Es erdet. Wir möchten es gern mit euch teilen und euch dazu einladen, euch diese Worte durch den Kopf gehen zu lassen.
Als ich mich vor kurzem durch meine Notizbücher gewühlt habe, bin ich auf meine “Rules of Life” gestoßen, die ich mal in einer stürmischen Nacht auf Bali aufgeschrieben habe. Ich wollte zusammenfassen, was ich bisher im Leben gelernt habe, denn für irgendetwas muss das Älterwerden ja gut sein. Eigentlich sind es noch viel viel mehr, aber hier sind meine 12 wichtigsten Erkenntnisse aus 30 Jahren auf diesem Planeten.
Dein Kopf ist voller Ideen, aber deine Aufmerksamkeit springt wie ein wildgewordenes Känguruh durch deine Gedanken und du schaffst es nicht, dich länger als 10 Minuten auf irgendwas zu konzentrieren? Du fängst tausend Sachen an, bringst aber nichts davon zu Ende? Du fühlst dich oft inspiriert von neuen Dingen, bist am Anfang Feuer und Flamme, doch sie langweilen dich schnell wieder? Du hast Probleme dich zu entscheiden und hasst das Gefühl, dich festlegen zu müssen? In deiner Freizeit existiert das Wort “Langeweile” nicht, denn du hast noch 100 Dinge im Kopf, die du noch ausprobieren möchtest? Du hast/hattest große Schwierigkeiten, dich mal für ein Studium oder eine Ausbildung zu entscheiden und/oder im Job fühlst du dich unterfordert und irgendwie eingeengt?
Wir alle haben den Wunsch, irgendwann einmal anzukommen. Unseren Traumpartner zu finden und mit diesem in einer glücklichen und erfüllten Partnerschaft zu leben und vielleicht sogar eine Familie zu gründen. Wir lernen potentielle Partner kennen, spüren, das könnte was werden…und dann doch wieder nur ein FAIL. Wegwerfgesellschaft. Generation Y. Freiheit. Mingle-Leben. Gemeinsam einsam.